PRIVACY-POLITIK
DER WEBSITE
WWW.PEAKPACKAGING.DE
1. für den Inhaber dieser Website ist der Schutz der persönlichen Daten der Nutzer von größter Bedeutung.
Der Inhaber dieser Website hält den Schutz der persönlichen Daten der Benutzer für äußerst wichtig.
Die Nutzer fühlen sich sicher, wenn sie ihre persönlichen Daten bei der
Nutzung der Website anvertrauen.
(2) Der Nutzer ist eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, die keine Rechtspersönlichkeit besitzt,
die keine Rechtspersönlichkeit besitzt und der das Gesetz die Rechtsfähigkeit zuerkennt,
die die auf der Website verfügbaren elektronischen Dienste nutzen. 3.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert die Grundsätze und den Umfang der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
der personenbezogenen Daten des Nutzers, seine Rechte sowie die Pflichten des
Verwalters der Daten, sowie Informationen über die Verwendung von Cookies.
4.der Verwalter setzt die modernsten technischen Mittel und organisatorischen Lösungen ein und gewährleistet
4.Der Verwalter wendet die modernsten technischen Mittel und organisatorischen Lösungen an, die ein hohes Maß an Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten und Sicherheit
und Sicherheit vor unbefugtem Zugriff zu gewährleisten.
I. VERANTWORTLICHER FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
Der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die Firma PeakPackagingPolandSp.zo.o.
mit Sitz in der ul.Inwestycyjna5, eingetragen im Unternehmerregister
geführt vonSądRejonowywOlsztynie,WydziałVIIIGospodarczy,
unter der KRS-Nummer: 0000274449, NIP: 743-195-83-26 (im Folgenden: „Eigentümer”).
II. ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
(1) Der Verwalter verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers für:
für die ordnungsgemäße Erfüllung von Kaufverträgen über die Website
der Website www.peakpackaging.pl.
(2) Der Nutzer kann auch zustimmen, Informationen zu erhalten
über Neuigkeiten und Werbeaktionen zu erhalten, was bedeutet, dass der Verwalter auch
Der Nutzer kann auch zustimmen, Informationen über Neuigkeiten und Werbeaktionen zu erhalten, was bedeutet, dass der Administrator auch
Die Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Ihnen kommerzielle Informationen zu schicken, z.B. über neue Produkte oder Dienstleistungen, Werbeaktionen oder Verkäufe.
Verkäufe. 3.
Personenbezogene Daten werden auch im Rahmen der Erfüllung der gesetzlichen
Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen und zur Erfüllung von Aufgaben
im öffentlichen Interesse, z.B. für die Erfüllung von Aufgaben im Zusammenhang mit der
4. personenbezogene Daten können auch im Rahmen der Erfüllung der dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtungen und zur Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse verarbeitet werden, z. B. zur Wahrnehmung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Sicherheit und Verteidigung oder der Führung von Steuerunterlagen.
4. Personenbezogene Daten können auch für die Zwecke der Vermarktung verarbeitet werden
der Direktvermarktung von Produkten, der Sicherung und Durchsetzung von Ansprüchen oder dem Schutz
Ansprüchen des Nutzers oder eines Dritten, sowie für die Vermarktung von Dienstleistungen
Dienstleistungen und Produkte Dritter oder Ihr eigenes Marketing, das kein Direktmarketing ist.
Direktmarketing ist.
III. ART DER DATEN
(1) Der Administrator verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten, deren Bereitstellung
notwendig ist für:
a. Vom Nutzer fakultativ bereitgestellte Daten:
– Geburtsdatum;
IV. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung
Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016.
zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der
Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. L 119,
4.5.2016, S. 1-88, im Folgenden: die „RODO-Verordnung”.
(2) Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten nur nach vorheriger
Einwilligung des Nutzers.
(3) Die Erteilung der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten ist völlig
freiwillig.
V. RECHTE DES NUTZERS
(1) Der Nutzer kann jederzeit Informationen von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen
Der Nutzer kann jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über den Umfang der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen. 2.
Der Nutzer kann jederzeit die Korrektur oder Berichtigung seiner personenbezogenen Daten verlangen.
2. der Nutzer kann jederzeit die Berichtigung oder Ergänzung seiner personenbezogenen Daten verlangen. 3.
Der Nutzer kann seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen.
(3) Der Nutzer kann seine Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Antrag, die Daten nicht zu verarbeiten
kann sich auf einen bestimmten, vom Nutzer angegebenen Zweck der Verarbeitung beziehen, z. B.
den Widerruf der Zustimmung zum Erhalt von Geschäftsinformationen oder er kann sich auf
alle Zwecke der Datenverarbeitung. Der Widerruf der Einwilligung für alle Zwecke der Verarbeitung
Die Rücknahme der Zustimmung zu allen Zwecken der Datenverarbeitung hat die Löschung des Benutzerkontos auf der Website zur Folge.
der Website, zusammen mit allen personenbezogenen Daten des Nutzers, die zuvor vom Administrator verarbeitet wurden.
der personenbezogenen Daten des Nutzers, die zuvor vom Verwalter verarbeitet wurden. Der Widerruf der Zustimmung hat keinen Einfluss auf die bereits durchgeführten Aktivitäten
bereits durchgeführten Aktivitäten.
Der Nutzer kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verlangen, dass seine Daten vom Administrator gelöscht werden.
Administrator seine Daten zu löschen. Der Antrag auf Löschung der Daten hat keinen Einfluss auf die bereits durchgeführten Aktivitäten.
bereits durchgeführte Tätigkeiten. Die Löschung von Daten bedeutet gleichzeitig die Löschung von
Löschung des Benutzerkontos, einschließlich aller bisher vom Administrator gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
5.
Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, entweder
Der Nutzer kann jederzeit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen, und zwar sowohl in Bezug auf alle personenbezogenen Daten, die vom
Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers durch den Administrator, als auch
beschränktem Umfang, z.B. in Bezug auf die Verarbeitung von Daten für einen konkret angegebenen
Zweck. Der Widerspruch hat keinen Einfluss auf die bisher durchgeführten Aktivitäten. Unterbringung
Der Widerspruch hat die Löschung des Nutzerkontos mit allen gespeicherten Daten zur Folge.
Der Widerspruch führt zur Löschung des Benutzerkontos mit allen bisher vom Administrator gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. 6.
Der Nutzer kann die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangen, entweder
(6) Der Nutzer kann die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten beantragen, sei es für einen bestimmten Zeitraum oder ohne zeitliche Begrenzung, aber innerhalb eines bestimmten
zak